Eckdaten:
- Umbau im laufenden Betrieb
- erhöhte Sicherheitsanforderungen
- Revitalisierung
- Bürogebäude
- flexible Raumgestaltung
** SAP- Hallbergmoos am Flughafen München – Büro Revitalisierung im laufenden Betrieb **
**Projektziele:**
Die Herausforderung bestand darin, im laufenden Betrieb abschnittsweise einzelne Gebäudeflügel zu revitalisieren, um die Arbeitsabläufe von SAP nicht zu beeinträchtigen.
**Technische Innovationen:**
Die Einführung neuer Heizsysteme und die Modernisierung der Büro-Sanitärkerne stellten technische Innovationen dar, die den Komfort und die Energieeffizienz verbesserten.
**Innovative Raumgestaltung:**
Die Büro-Raumgestaltung wurde flexibel gestaltet, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Eine besondere Neuerung war die Implementierung einer Heiz- und Kühlsteuerung auf individueller Ebene.
**Projektmanagement und Herausforderungen:**
Die Revitalisierung erfolgte unter Berücksichtigung unterschiedlicher Sicherheitsebenen im Gebäude, aufgrund sensibler Geheimhaltungsbereiche im laufenden Arbeitsbetrieb des Kunden. Die Planung und Umsetzung erfolgten daher mit höchster Präzision und Sensibilität.
** Multidisziplinäre Zusammenarbeit: **
Die enge Zusammenarbeit erstreckte sich über verschiedene Fachbereiche, insbesondere mit bestehender Haus- und Sicherheitstechnik, sowie mit MSR (Mess-, Steuer- und Regelungstechnik) und Elektrotechnik.
** Qualitäts- und Sicherheitsaspekte: **
Hohe Sicherheitsanforderungen galten sowohl für die neuen Systeme als auch für den laufenden Betrieb des Kunden. Die Qualität der Implementierung wurde durch strenge Standards und regelmäßige Kontrollen gewährleistet.
** Kunde: führende Softwarehersteller und Aktiengesellschaft **
SAP SE ist ein weltweit führendes Softwareunternehmen mit Sitz in Walldorf, Baden-Württemberg. Das Projekt wurde speziell für SAP durchgeführt, berücksichtigte deren Sicherheitsstandards und trug dazu bei, die Arbeitsumgebung zu modernisieren und zu optimieren.